Pflanzen statt Beton – Ansichtsexemplar

42,00  38,00  inkl. MwSt., zzgl. Versand
Versand erfolgt innerhalb von 1-2 Werktagen

Nicht vorrätig

ISBN: 978-3-87617-107-4Bibl.-Angaben: 2. völlig überarbeitete u. erweiterte Auflage September 2004; 272 Seiten, 522 vierfarbige Abbildungen, 159 Strichzeichnungen, 42 Tabellen, fester Einband Art.-Nr.: 1107 Kategorie: Schlüsselwort:
Geöffnetes Exemplar zum rabattierten Preis!

Das vorliegende Buch zeigt auf der Grundlage der Ingenieurbiologie und der Vegetationstechnik die vielfältigen Möglichkeiten der Pflanzenverwendung in den Bereichen sichern und gestalten.

Der Schwerpunkt des Buches liegt darin die Technik und Verwendung von Pflanzen (Blumen Sträuchern Gräsern usw.) als Baustoff näher zu bringen und Beispiele aufzuzeigen den ressourcenschonenden Baustoff Pflanze effektiv einzusetzen und zu nutzen. Hervorgehoben werden Themen wie z. B. Ansaat und Begrünungsmethoden sowie die Pflege von Blumen und Sträuchern. Auch der Prozess der Wachstumsphase bis hin zum ausgewachsenen Baustoff Pflanze der mit zunehmenden Wachstum an Festigkeit gewinnt wird beschrieben.

Abgerundet wird das Buch mit Hinweisen zur Bodenpflege Baumsanierung und Gehölzwert-Bestimmung. Normen und Richtlinien vervollständigen das Werk.

Aus dem Inhalt

  • Sichern und Gestalten mit Pflanzen
  • Die technisch-biologischen Fähigkeiten von Pflanzen
  • Vegetative Vermehrbarkeit
  • Technik und Verwendung von Gräsern und Kräutern, sowie Bäumen und Sträuchern
  • Bauwerk und Zaun- Bepflanzung
  • Saatgutprüfung
  • Begrünung von Ufern, Weiden, Böschungen und Hängen sowie im Siedlungsbereich.
  • Normen und Richtlinien